Die Fairtrade Produzenten
Hinter jedem Produkt stehen Menschen
Produzenten und Arbeiter auf der ganzen Welt sorgen dafür, dass wir täglich ein umfangreiches Warenangebot vorfinden. 70% der Weltbevölkerung ernährt sich von Lebensmitteln, die von 500 Millionen Kleinbäuerinnen und -bauern angebaut wurden. Landwirtschaft ist die bedeutendste Einkommens- und Beschäftigungsquelle für arme Haushalte in ländlichen Gebieten, 40% der gegenwärtigen Weltbevölkerung bestreitet aus ihr ihren Lebensunterhalt.
Das weltweite Handelssystem sorgt dafür, dass die Vorteile des Welthandels ungerecht verteilt sind. Die Menschen am Anfang der Lieferkette in Ländern des Südens haben mit schlechteren Ausgangsbedingungen, weniger Einfluss und prekäreren Arbeits- und Lebensverhältnissen zu kämpfen.
Die Fairtrade Produzenten in der Welt
Fairtrade ermöglicht es Produzentinnen und Produzenten aus Afrika, Asien und Lateinamerika, zu einer einflussreichen Kraft für Veränderungen in ihrem Umfeld zu werden und selbstbestimmt ihre Zukunft zu gestalten.
Rund 1.9 Millionen Produzenten und Arbeiter aus 71 Anbauländern profitieren derzeit von ihrer Beteiligung an Fairtrade.
Produzentennetzwerke
Produzentennetzwerke sind regionale Zusammenschlüsse, denen sich Fairtrade zertifizierte Produzentengruppen anschließen können. Sie vertreten die Interessen von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, Arbeiterinnen und Arbeitern, sowie weitere Produzenteninteressen in den Regionen Lateinamerika und Karibik, Afrika und Asien.
Die Produzentennetzwerke unterstützen Produzentinnen und Produzenten ihrer Region mit Rat und Tat in Sachen Zertifizierung, Fortbildungen, Finanzierungsmöglichkeiten und maßgeschneiderten Entwicklungsprogrammen. Produzentinnen und Produzenten sind über die drei Netzwerke an allen Entscheidungen beteiligt, die das Fairtrade System betreffen, und können so über wichtige Weichenstellungen für ihre eigene Zukunft mitentscheiden. Im Fairtrade System verfügen die Produzenten – repräsentiert durch Vertreter der Produzentennetzwerke – über 50% der Stimmen bei allen strategischen Entscheidungsprozessen, wie z.B. bei der Fairtrade-Generalversammlung.
Fairtrade Produzentennetzwerke